Wer nicht gerade eine Wasserratte ist, sollte schon frühzeitig mit dem Schwimmtraining beginnen, um die individuellen Fähigkeiten bis zum Wettkampf erweitern zu können. Dabei sollte der Fokus des Trainings unbedingt in der Verbesserung der Schwimmtechniken liegen. Denn mit einer guten Schwimmtechnik lassen sich die Wettkampfdistanzen schneller und einfacher bewältigen. Die richtige Technik entscheidet über den Krafteinsatz, der erforderlich ist, um schnell an die Ziellinie zu gelangen. Das Schwimmtraining kann in Eigenregie vorgenommen werden. Ein professioneller Schwimmtrainer für die Basics ist empfehlenswert, wenn es doch noch einige Defizite gibt. Hierzu kann beispielsweise begleitend ein Schwimmkurs besucht werden. Auch Einzelstunden bei einem professionellen Trainer lohnen sich, um zunächst in die richtige Schwimmtechnik eingewiesen zu werden.
Kondition auf dem Fahrrad richtig steigern
Das Radfahren muss ebenfalls trainiert werden. Hier sollte der Fokus der Bemühungen zunächst auf der Leistungssteigerung liegen. Denn die Kondition beim Fahrradfahren hängt immer mit den gefahrenen Kilometern zusammen. Je mehr gefahren wird, um so besser werden die Ausdauer und der Kraftumsatz beim Fahrradfahren. Hierzu können besondere Intervalltrainingseinheiten genutzt werden, um die Kondition entsprechend zu verbessern.
Eine gute Motivation kann am Anfang beispielsweise Musik sein, die während des Fahrens und Trainings abgespielt wird, wenn beispielsweise auf einem Hometrainer trainiert wird. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass während des Wettkampfs keine Kopfhörer erlaubt sind, die antreibende Musik in die Ohren zaubern. Als Motivationsschub kann Musik zu Beginn des Trainings allerdings einen guten Vorschub leisten. Letztlich muss es jeder für selbst ausprobieren, ob sich beim Antrainieren von Kondition Musik als Motivationstreiber bewährt.